Agon: AOC-Monitore für Computerkämpfer

Agon ist der neue AOC-Brand für gehobene Gaming-Monitore. (Bild: AOC)

AOC startet mit Agon eine neue Monitorserie, die das wichtige Kundensegment der passionierten Gamer bedienen soll. Sie wird aus zehn TN- und IPS-Displays mit Diagonalen zwischen 24 und 35 Zoll bestehen.

Laut Wikipedia steht der Name Agon in der griechischen Mythologie für die Personifizierung des Wettstreits. Für AOC ist Agon daher der passende Name für die Gaming-Monitor-Serie, die der Hersteller auf einem Dota-2-Gaming-Event in Peking erstmals der Öffentlichkeit präsentiert hat.

Die neue Serie soll zunächst aus zehn Geräten mit Bilddiagonalen zwischen 24 Zoll im 16.9-Format und 35 Zoll im 21.9-Formfaktor bestehen. Dabei soll es Geräte mit planem und mit gewölbtem Screen geben. Bei einem Teil der Monitore werden laut AOC TN-Panels eingesetzt, bei einem anderen winkelstabile IPS-Panels. Einige der Geräte werden Nvidias G-Sync-, andere AMDs FreeSync-Technologie unterstützen. Zudem kündigt AOC den Einsatz der hauseigenen Flicker-Free-Technologie an.

Die 16:9- und 21:9-Displays der Agon-Serie von AOC sind schon durch ihr Design sofort als Gaming-Monitore erkennbar.

Die 16:9- und 21:9-Displays der Agon-Serie von AOC sind schon durch ihr Design sofort als Gaming-Monitore erkennbar. (Bild: AOC)

Hohe Auflösungen und Gaming-Features

AOC folgt auch mit der Agon-Serie dem aktuellen Trend zu hohen Auflösungen: Neben Full-HD-Displays wird es auch solche mit QHD und K-Auflösung geben. Die maximale Bildwiederholfrequenz der Monitore liegt bei 144 Hz. Alle Monitore sollen höhenverstellbar sein und werden über spezielle Gaming-Modi verfügen, mit denen sich beispielsweise Gegner in dunklen Bildbereichen einfacher identifizieren lassen. Lautsprecher und USB-3.0-Ports sollen zur Standardausstattung gehören.

AOC will die Monitore der Agon-Serie ab Juni auf den deutschen Markt bringen. Dann gibt es auch weitere Details zu den einzelnen Modellen und empfohlene Endkundenpreise.

( z.B. die Internetseite)