Blog(g)safari: Osterrezepte, Osterbastelei und Ostern warum?

Jesus aus dem Ei. Illustration der Kirchengemeinde St. Markus ErlangenJesus aus dem Ei. Illustration der Kirchengemeinde St. Markus Erlangen

Ostern steht vor der Tür, bzw. es hat bereits begonnen, denn eine Woche vor dem eigentlichen Osterfest beginnt die Karwoche.

Die Karwoche umfasst die stillen Tage Montag bis Mittwoch und die eigentlichen Kartage Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Sie beginnt am Palmsonntag mit dem Gedächtnis des Einzugs Jesu in Jerusalem und erreicht ihren Höhepunkt im Triduum Sacrum über den Gründonnerstag, an dem mit dem Abendmahl Jesu die Einsetzung der Eucharistie gefeiert wird, im Gedächtnis des Leidens und Sterbens Jesu am Karfreitag und sie mündet am Ende des Karsamstags in die Feier der Osternacht. (Quelle: Wikipedia).

An Ostern feiern wir dann die Auferstehung Jesu und nicht die Gründung der ersten männlichen Eiermalgruppe in Jerusalem, wie in der Zwischenzeit von vielen vermutet wird.

Das Fasten hat ein Ende

Venison Maori von Ronny Bell. Bild: FoodstarzVenison Maori von Ronny Bell. Bild: FoodstarzZu Ostern gibt es reichhaltig zu Essen und zu Trinken, vor allem weil mit dem Osterfest die Fastenzeit endet. Wir haben uns deshalb in den Foodblogs einmal umgesehen was es alles an Ideen für ein festliches Osteressen gibt.

Für den fleischlosen Karfreitag haben wir bei Chez Theresa ein schönes Kabeljau-Rezept gefunden und wünschen guten Appetit.

Für die Vorspeise haben wir bei That´s Food Darling eine schöne Crossoversuppe mit Kohlrabi und Kokosnuss entdeckt und bereits nachgekocht und können sie zum nachmachen jedem Koch ans Herz legen.

Wer wirklich etwas besonderes auf den Tisch bringen möchte, der sollte sich einmal bei Foodstarz umsehen, unser Liebling für den Ostersonntag ist das Wildrezept von Ronny Bell aus Berlin.

Für ein gelungenes Dessert haben wir bei littlenecklessmonster_food ein rezept für vegane Zucchini-Brownies entdeckt.

In der Berliner Küche gibt es eine leicht abgewandelte Form des klassischen Osterzopf und bei Monkimia wird ein Hefeosterhase gebacken.

Ostergeschenke ? alles DIY

Kressekonferenz. Bild: Das ElternhandbuchKressekonferenz. Bild: Das ElternhandbuchIm Lanvendelblog haben wir eine blumige Geschenkidee für alle kreativen Köpfe gefunden. Selbstangemalte Tontöpfe. Eine schöne Idee und relativ einfach in der Umsetzung.

Im Elternhandbuch gibt es eine einfache Bastelanleitung für eine Kressekonferenz.

Und wer ganz klassische ein paar Eier färben möchte, der möge bitte bei Radbag vorbeischauen.

Und wie bekomme ich die Kilos wieder los?

Wer dann an Ostern zu viel geschlemmt hat, der kann sich bei Valérie Müller ein paar Tipps abholen, damit die Kilos wieder purzlen.

Wir wünschen viel Spaß an den Ostertagen!

Jesus aus dem Ei. Illustration der Kirchengemeinde St. Markus Erlangen

mehr..