Die beliebtesten Firefox-Add-ons
100 Firefox-Add-ons
Diese Add-ons sind gefragt
» Download: Firefox für Windows herunterladen
» Download: Firefox für Mac herunterladen
Firefox-Add-ons für Sicherheit und Videos
Seit jeher genießt der Mozilla-Browser einen guten Ruf. Insbesondere die Tatsache, dass er sich dank vieler Add-ons so flexibel nutzen lässt, gilt als großes Plus. Unter den beliebtesten Add-ons befinden sich zahlreiche Sicherheitstools wie der Avira Browserschutz und Privacy Badger, mit denen Sie Ihre Privatsphäre gegen Ausspähversuche und Ihren PC vor Schadsoftware schützen. Auch das Thema Video steht hoch im Kurs der Nutzer. Dank Tools wie dem Video DownloadHelper sichern Sie Web-Videos auf Ihrem PC, etwa um Sie unterwegs ohne Internetverbindung schauen zu können. Ebenfalls Praktisch ist NetVideoHunter. Das Add-on legt eine Übersicht aller Videos an, die Sie angeklickt haben. Mit Turn Off the Lights sorgen Sie anschließend für Kinofeeling beim Videoschauen.
Breiter Mix: Technik-News, WhatsApp & Co.
Neben Programmen zu diesen beiden großen Themenblöcken tummeln sich weitere pfiffige Browser-Zusätze in der Zusammenstellung der Redaktion: Dank der Nachrichten-Erweiterung COMPUTER BILD Technik-News sind Sie fortan stets über aktuelle Entwicklungen aus der Technik-Welt informiert. Um beim Surfen nicht ständig zum Smartphone greifen zu müssen, holen Sie sich mit dem WhatsApp-Web-Messenger das beliebteste Chat-Programm direkt in den Browser. Und um sich nicht ständig bei der Arbeit vom Facebook-Check ablenken zu lassen, hilft der Facebook Blocker. Sie mögen das natürlich Erscheinungsbild von Holz? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick auf Walnut, der Ihrem Firefox eine Holzoptik verpasst. Nachdem Sie zahlreiche Erweiterungen installiert und deinstalliert haben, sollten Sie Ihren Firefox-Browser mit eCleaner oder Clean Uninstall von liegengebliebenen Datenresten befreien.
» Firefox 57: Vorschau auf den neuen Super-Browser
Schnelle Installation
Die Installation von Add-ons für Firefox ist meist eine Sache von Sekunden. Doch bevor sich der Browser das Add-on einverleibt, prüft er dessen Kompatibilität. Tipp: Etwaige Kompatibilitätsprobleme lassen sich oft lösen, indem Sie die jüngste Browser-Version aufspielen. Nach einem Browser-Neustart ist das Add-on einsatzbereit.
Die besten Tipps für Chrome, Firefox, Edge und IE
97 Tipps
Browser-Tipps zum besseren Surfen
Firefox-Erweiterungen: Weniger ist oftmals mehr
Tipp: Bedenken Sie, dass Sie nicht nur den Funktionsumfang des Mozilla-Browsers durch das Installieren von Add-ons erweitern. Unter Umständen sorgen die Tools dafür, dass Firefox gemächlicher zur Sache geht oder langsamer startet ? je mehr Add-ons Sie installieren, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass entsprechende Makel auftreten. Dann hilft es, nicht mehr oder nur selten genutzte Add-ons zu löschen beziehungsweise zu deaktivieren.
» Gratis-Software: 50 wichtige Programme für Ihren PC!
Firefox im Neuheiten-Check
Im Schnitt alle sechs Wochen erscheint eine neue Version des Mozilla-Browsers. Mitte Juni 2017 war Firefox 54 dran. Das Update hat wieder einmal zahlreiche Neuerungen auf die PCs der Firefox-Nutzer gebracht. Denn mit der neuen Version zündet der Hersteller den Turbo und erlaubt Firefox seine Rechenlast auf bis zur vier Prozesse aufzuteilen. Das erhöht die Ausfallsicherheit massiv und macht das Surfen generell spritziger. Mit Sandboxing hat Mozilla zudem ein Sicherheitsfeature integriert, das verhindern soll, dass sich Schadsoftware aus dem Netz über den Browser auf dem PC verteilt. Die durchaus praktische Integration eines für Webseiten optimierten Screenshot-Tools in Firefox ist da schon das berühmte i-Tüpfelchen bei dem Firefox-Update.
» Firefox 54: Mozilla-Browser im ausführlichen Neuheiten-Check
Firefox 54: Diese Neuerungen erwarten Sie
81 Eindrücke
Das ist neu