Moin Rügen! Gibt?s hier überhaupt Lebensmittelmärkte?!

Gregor bloggt über seine Heimatinsel Rügen ? Foto: moin-ruegen.de
Die meisten Reiseblogs haben eins gemeinsam: Sie berichten über fremde Länder, fremde Kulturen, fremde Gaumenfreuden. Und so weiter und so fort. Nicht so Gregor. Sein Wissen über seine Heimatinsel Rügen teilt er auf moin-ruegen.de. ?Da ich beruflich und privat viel in der Welt unterwegs bin, könnte ich theoretisch auch über andere Städte oder Länder berichten. Doch mich reizt und interessiert Rügen ganz besonders?, sagt er.
Ja, hier gibt?s Lebensmittelmärkte
Außerdem will Gregor mit Vorurteilen aufräumen: ?Es ist nicht selten, dass mich Leute fragen, ob es hier überhaupt Lebensmittelmärkte gibt oder wo sie ihr Auto auf dem Festland parken können, da man nach deren Verständnis nur mit einer kleinen Fähre auf die Insel kommt. Dabei haben wir eine sehr schöne Rügen-Brücke und auf der Insel fehlt es an nichts fehlt was den täglichen Tages- und Urlaubsbedarf angeht.? Das beweisen nicht zuletzt etliche Menschen, die nach Rügen kommen, um sich genau hier zu verwirklichen. ?Diese möchte ich begleiten und mir deren Geschichten anhören?, sagt Gregor.
Ein Tag in Rügen mit Gregor (moin-ruegen.de)
Normalerweise treibt sich Gregor gerne in Putbus im Park oder in der Goor in Lauterbach herum. Die meisten Touristen findet man dagegen im Ostseebad Binz, Sellin und Glowe. Wir haben ihn gefragt, was wir in 24 Stunden auf der Sonneninsel unternehmen können.
Gregor ist in Bergen aufgewachsen. Dort geht es zum Eisessen auf den Markt. Anschließend zum Rugard. ?Der Rugard ist eine 91 Meter hohe bewaldete Erhebung am nordöstlichen Stadtrand auf der bis 1325 eine slawische Burg gestanden hat?, erklärt Gregor. Heute befinden sich dort allerhand Attraktionen: Eine Inselrodelbahn. Eine Go-Kart- und Buggy-Bahn. Eine Minigolfanlage. Klingt nach einem lustigen Nachmittag! Sehenswert ist der 26,7 Meter hohe Ernst-Moritz-Arndt-Turm (Rugardturm). Er bietet einen tollen Blick über die Insel. Ebenso ein Rundflug, den Gregor jedem Gast ans Herz legt: ?Aus der Luft und bei klarem Wetter ist ein Flug sicher das Highlight schlechthin.? Startpunkt ist der Flugplatz in Güttin. ?Wer mehr Zeit mitbringt, sollte versuchen, so viel wie möglich von Rügen mit dem Fahrrad abzufahren. Falls die Distanzen besonders für Untrainierte zu lang werden, können die Räder problemlos mit Bus und Bahn transportiert werden?, so Gregors Tipp. Zur Einkehr empfiehlt er die Strandhalle in Binz.
Drei Fragen an: Gregor (moin-ruegen.de)
Du betrittst Dein Hotelzimmer. Was machst Du als erstes?
?Zuerst verschaffe ich mir einen Überblick und lege mich eine Runde ins Bett. Dann weiß ich bereits ob ich mich wohlfühle oder nicht.?
Was hast Du immer im Gepäck?
?Wie für jeden heutzutage darf auch für mich das Handy oder Tablet nie fehlen. Damit kann man unterwegs neben den ersten Foto-Eindrücken auch nochmal die Umgebung checken. Außerdem hasse ich Papierkram ? ich fotografiere mir die Dokumente oder lade sie direkt digital auf das Gerät. Aktuell gibt?s noch ein neues nettes Spielzeug- nämlich eine Fotodrohne ? nicht gerade kompakt aber wenn es passt ist auch diese dabei.?
Warum würdest Du eine Destination wiederholt besuchen? Was hält Dich von einer Rückkehr ab?
?Wenn ich viel Spaß hatte, nette Leute getroffen und interessantes gesehen und gelernt habe, komme ich sehr gerne wieder. Dies steht für mich relativ schnell fest und sobald ich wieder zuhause bin, gucke ich mir bereits neue Ecken in der zuvor bereisten Gegend im Internet an.
Was mir gar nicht passt sind nervige Leute die einem penetrant irgendetwas verkaufen oder vermitteln wollen. Des Weiteren stört es mich, wenn man ständig auf seine persönlichen Dinge achten muss, weil man ansonsten bestohlen wird. So etwas verdirbt mit sofort die Freunde und dies wiegt so schwer, dass ich mir so etwas in Zukunft nicht mehr antun will.?