SnapIT: Landesks Hilfe zur Selbsthilfe

18.11.15 | Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Landesk Service Desk 7.8.3 bietet mit dem SnapIT-Feature Soforthilfe für Anwender.

Landesk Service Desk 7.8.3 bietet die App SnapIT, mit der Anwender, so der Hersteller, Fehlermeldungen unmittelbar bei ihrem Auftreten mit der eigenen Smartphone-Kamera scannen und den Fehler gemäß einer Schritt-für-Schritt-Anleitung beheben können.

Mit Funktionen wie SnapIT reagiere Landesk auf neue Anforderungen in der Arbeitswelt. Nach Ansicht des Softwareherstellers seien immer mehr Unternehmen dazu gezwungen, IT-Budgets zu kürzen bzw. sie eher zur strategischen Weiterentwicklung ihrer Systemlandschaft einzusetzen als für Routineaufgaben wie den Helpdesk. Zudem stoße ein klassischer IT-Helpdesk in der heutigen mobilen Arbeitswelt an seine Grenzen. Dies seien Gründe dafür, weshalb 81 Prozent der Nutzer IT-Probleme zunächst selbst zu lösen versuchten, bevor sie den Support um Hilfe bitten würden. Dies belege eine Studie von Landesk.

Landesk Service Desk 7.8.3. umfasse neue Features, die u.a. Empfehlungen, Beschreibungen, Bilder und Videos für mobile Anwendungen, Browser und Desktops ermöglichten. Zudem biete die aktuelle Version Kunden einen Service Enhancement Management Content Packer, der IT-Abteilungen bei ihren Bemühungen um kontinuierliche Serviceverbesserungen und -erweiterungen unterstützen könne.

Das Unternehmen habe außerdem neue Workspaces-Funktionalitäten freigegeben, die sich an IT-Abteilungen richten. Dabei stehe der Mehrwert, den das Software-Assetmanagement für die Servicemanagement-Strategie biete, im Mittelpunkt. Weitere Funktionen ermöglichten es Anbietern zudem, zugehörige Lizenzen zu überwachen, beispielsweise wo diese innerhalb der Workspaces genutzt würden.

Lösungsfindung