Mit neuem Nacht- und Multi-Nutzer-Modus: iOS 9.3 ist da!

iOS Nachtmodus © Apple

Der sogenannte Nachtmodus ist nur eine von zahlreichen neuen Funktionen für iPhone, iPad und iPod touch.

Nach sieben Beta-Versionen ist iOS 9.3 nun endlich fertig und steht zur Installation bereit. Das verkündete Apple auf der Keynote am 21. März 2016. Erstmals seit der Veröffentlichung von iOS 9 hat Apple mit einem Update offenbar Großes vor. Denn dank zahlreicher Funktionen gehört iOS 9.3 zu den umfangreichsten Aktualisierungen der vergangenen Monate ? es enthält unter anderem einen Nachtmodus und neue Sicherheitsfunktionen für die Notizen-App. Auch mehr Funktionen für CarPlay sowie erste Ansätze für einen Multi-Nutzer-Modus sind dabei. Übrigens: In der aktuellen Version behebt Apple außerdem den sogenannten ?1970-Bug? (auch: ?DateGate?), der das iPhone nach Umstellen des Datums unbrauchbar machte.

Blaulichtfilter © COMPUTER BILD

Hat nichts mit Polizei zu tun: Der Blaulichtfilter hilft beim Einschlafen und verändert die Farbtemperatur der Anzeige.

Nachtmodus

Der neue Nachtmodus soll Nutzern zum Entspannen verhelfen, wenn sie ihr Smartphone kurz vor dem Einschlafen verwenden. Anhand der Tageszeit und dem jeweiligen Zeitpunkt für den Sonnenuntergang stellt die Software die Farben um. Hintergrund: Aktuellen Forschungen zufolge wirkt sich grelles und bläuliches Licht negativ auf die innere Uhr des Menschen aus und kann zu Einschlafproblemen führen. Wärmere Farben hingegen helfen beim Entspannen der Augen. Seit der zweiten Beta von iOS 9.3 ist der Nachtmodus sogar in der unteren Reihe des Control Centers zu finden.

Notizen Passwort © COMPUTER BILD

Sichere Notizen anlegen: Dank Touch ID und Passwort können Sie fortan auch sensible Daten aufzeichnen.

Notizen und Touch 3D

Apple hat sich auch über die Notizen-App Gedanken gemacht. Dank sicherer Einträge ist es nun möglich, Inhalte gezielt mit Touch ID zu schützen. Für die iPhone-6S-Funktion 3D Touch gibt es außerdem neue Schnellzugriffe, beispielsweise Optionen für die Einstellungen-App oder die Kompass-App.

Multi-Nutzer-Modus für den Bildungssektor

Den Multi-Nutzer-Modus ist Apple schon seit Jahren schuldig. Besonders auf iPads ist es ärgerlich, dass es bislang nicht möglich ist, mehrere Nutzer anzulegen und sich ein Gerät innerhalb der Familie zu teilen, ohne dabei Zugriff auf private Daten gewähren zu müssen. Einen ersten Schritt geht Apple nun im Bildungssektor. Zusammen mit einer neuen App namens ?Classroom?, die es Lehrern erlaubt, Inhalte auf den Schüler-iPads zu steuern und Ergebnisse zu beobachten, gibt es außerdem die Funktion, die es Schülern ermöglicht, sich ein Profil anzulegen und je nach Bedarf zu wechseln.

32 Bilder

Zur Bildergalerie

Unerwünschte Apps verstecken

Von vielen erhofft, aber bei der Keynote nicht extra erwähnt: Unerwünschte System-Apps wie die Aktien-App sollen sich verstecken lassen. Apples iOS hat viele System-Apps, die sich bislang nicht entfernen ließen. Wer Apps wie Wallet, Freunde, Aktien oder Tipps nicht nutzt, schob sie bisher meist in einen Ordner, damit sie im Homescreen möglichst wenig Platz kosten. Ein Reddit-Nutzer hat entdeckt, wie sich unerwünschte Apps verstecken lassen. Die iOS-Beta enthält einen neuen Konfigurator. Damit lassen sich Systemeinschränkungen festlegen. Nutzer müssen ihre Geräte hierfür in den sogenannten ?Betreuten Modus? versetzen. Dann tragen Sie die Namen der unerwünschten Apps im Bereich ?Restrictions? ein, zum Beispiel ?com.apple.stocks? für die Börsen-App. Anschließend erscheinen die App-Symbole nicht mehr, wie der Redditor Bfodder berichtet. Ob das im finalen iOS 9.3 auch noch funktioniert, muss noch getestet werden.

Sonstige Neuerungen: CarPlay, Health und News

Weitere Neuheiten finden sich in bestehenden Apps. Für CarPlay fügt Apple neue Modelle hinzu, zeigt in der Karten-App neue Points of Interest (zu deutsch: interessante Sehenswürdigkeiten) an und schmückt Apple Music mit neuen Wiedergabelisten aus. Health arbeitet nun besser mit den Daten der Apple Watch und erleichtert die Suche nach kompatiblen Apps und die bislang nur auf dem amerikanischen Markt erhältliche News-App bekommt ebenfalls neue Funktionen.

Apple-Newsletter © Apple

Apple-Newsletter Sie haben es fast geschafft!

Tests, News und Ratgeber rund um Apples
Smartphone- und Tablet-Betriebssystem.
Um die Bestellung abzuschließen, klicken Sie bitte
auf den Bestätigungs-Link, den Sie soeben per Mail
bekommen haben.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Alle Newsletter im Überblick

> zum Artikel