Server- und Speicherplattformen für HPC und Big Data

Hewlett Packard Enterprise (HPE) kündigt Rechenplattformen und -lösungen an, die speziell für High-Performance-Computing (HPC) und Big-Data-Anwendungen optimiert sein sollen.

Mit Apollo 6500 und 4520 kündigt Hewlett Packard Enterprise (HPE) zwei Workload-optimierte Server- und Speicher an.

Gerade für Anwendungen aus den Bereichen High Performance Computing (HPC) und Big Data, also etwa Modellierung, Simulationen, Hochfrequenzhandel oder Deep Learning, sollen sich die Geräte durch effiziente Verarbeitung großer Datenmengen lohnen.

Apollo 6500

Mit bis zu acht Tesla-GPU-Karten von Nvidia und zwei Intel Xeon E5-2600-v4-CPUs wurde das System Apollo 6500 speziell für Deep-Learning-Anwendungen konzipiert, so HPE. Das Verhältnis von GPUs zu CPUs soll es ermöglichen, Algorithmen auf Basis von Deep Learning effizienter auszuführen sowie die Trainingszeit von Modellen zu reduzieren. So könne die Bereitstellung von Echtzeit-Ergebnissen beschleunigt werden.

Unterstützt werden Deep-Learning-Rechenplattformen und Interface-Modelle für die Anwendungsprogrammierung, darunter Caffe, Cuda, Torch, Theano, Tensorflow, das Deep Learning Software Developer Kit von Nvidia und das Cognitive Computing Toolkit von HPE.

Apollo 4520

Der Apollo 4520 von HPE bietet Unternehmen die Möglichkeit, zuverlässige parallele Dateisystem-Architekturen zu implementieren, um ihre Anforderungen an HPC-Speicher zu erfüllen.

Das Zwei-Knoten-System mit Intel Xeon E5-2600 v4 und Hochleistungs-Fabrics sowie Ausfallsicherung für Laufwerke wurde speziell für Lustre-Umgebungen entwickelt. Kunden haben damit die Wahl zwischen einer von HPE unterstützten Lustre-Lösung, basierend auf der Intel Enterprise Edition for Lustre, oder Open Source Lustre mit Community-Support. Durch die Beteiligung von HPE an der Lustre-Community sowie die enge Integration mit Open ZFS und der Software Intel Enterprise Edition for Lustre, soll die Apollo-4520-Lösung auch für hohe Anforderungen die nötige Widerstandsfähigkeit und Flexibilität bieten.

Branchenlösungen für Finanzdiensleister

Die HPE-Moonshot-Trader-Workstation-Solution soll die Produktivität von Börsenhändlern mit HPE Moonshot und Citrix-Lösungen erhöhen. Damit können Händler für ihre Online-Handelsanwendung physisch gehostete Desktop-Umgebungen einsetzen, die zentral und sicher im Rechenzentrum untergebracht sind.

Die Risk Compliant Archive Solution soll Unternehmen helfen Archivierungsbestimmungen ohne Datenmigration durchzuführen. Die Lösung besteht aus der zertifizierten Software iTernity iCAS sowie dem Scality-Daten- und Objektspeicher mit Apollo-4000-Servern von HPE. Auch unterstützt sie verschiedene Medienformate, Anwendungen und Standorte.

Preise und Verfügbarkeit

Der HPE Apollo 6500 ist ab dem 3. Quartal 2016 verfügbar. Der Apollo 4520 ist bereits ab dem 18. April 2016 zu einem Preis beginnend bei 8500 US-Dollar (UVP) erhältlich. Die Lösungen für Finanzdienstleister sind ab sofort verfügbar. Die Preise richten sich hier nach den individuellen Kundenanforderungen.

von hier